1
Wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird.
Vortrag und Diskussion
Freitag, 21. März 2025 / 18:00
Kosmos im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, Dortustraße 46, 14467 Potsdam
Eintritt ist frei
Buchvorstellung von Ruth Hoffmann, gefolgt von einem Gespräch mit Dr. John Zimmermann (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) und Prof.Dr. Philipp Oswalt (Lernort Garnisonkirche), moderiert von Stefanie Schuster
{Ablage:“DasdeutscheAibi.jpg“}
Noch heute gilt der 20. Juli 1944 als »Aufstand des Gewissens« einer kleinen Gruppe konservativer Militärs, noch heute verstellt diese legendenhafte Überhöhung unseren Blick auf die Ereignisse und die gesellschaftliche Vielfalt der Verschwörung. Die Journalistin Ruth Hoffmann unternimmt eine längst überfällige Dekonstruktion des Mythos »Stauffenberg-Attentat« und zeichnet nach, wie der 20. Juli nach 1945 politisch instrumentalisiert wurde. Von der frühen Bundesrepublik bis zur AfD heute, und auch für den Aufbau der Garnisonkirche Potsdam.
Eine Veranstaltung des Lernort Garnisonkirche in Kooperation mit dem Rechenzentrum anläßlich des 92. Jahrestags des „Tag von Potsdam“
Einen Kommentar verfassen: